Patientensicherheit

Archiv

Hier finden Sie Dokumente von Patientensicherheit Schweiz und aus Projekten, die zeitlich zurückliegen.

Aktuell / Kurse

CIRRNET

CIRRNET-Netzwerktreffen 2022

CIRS: Neue Ideen und Gedanken zur Auswertung von Fehlermeldungen (H. Paula).pdf

CIRS & Natural Language Processing – Möglichkeiten und erste Ergebnisse (T. Schrader).pdf

Fall-Analyse: Möglichkeiten zur Analyse von Ereignissen (K. Gehring).pdf

CIRRNET-Netzwerktreffen 2021

CIRRNET – Aktivitäten / Vorteile einer Mitgliedschaft (C.Kerker).pdf

Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Covid-19-CIRS (H. Paula).pdf

Vorstellung des Never Event-Projektes der Stiftung Patientensicherheit Schweiz (D. Schwappach).pdf

Präsentation der neuen CIRRNET-Tools (H. Paula).pdf

CIRRNET-Netzwerktreffen 2019

Präsentation C. Kerker-Specker.pdf

Präsentation M. Tonella.pdf

CIRRNET-Netzwerktreffen 2018

Präsentation O. Frank.pdf

Präsentation M. Tonella.pdf

CIRRNET-Tagung 2022

Einleitung (T. Steffen).pdf

Die Coronapandemie – ein Stresstest für das Kommunikations- und Fehlermanagement (T. Steffen).pdf

Ergebnisse CIRRNET-Meldemonats 2022 (C. Kerker).pdf

Isolations- und Infektionsmanagement in der Praxis – Erkenntnisse aus CIRS-Meldungen (T.Canzoniere Orlandi).pdf

Organisatorische Fragen des Isolations- und Infektionsmanagements (M. Fröhlich).pdf

Sicherheit: System – Systemisch -Systematisch (T. Wäfler).pdf

Vom systemischen Denken zur systemischen Praxis (H. Paula).pdf

Standardisierung vs. Anpassung an lokale Systeme – eine Herausforderung bei der Implementierung von Massnahmen (A. Fridrich).pdf

CIRRNET-Tagung 2021

Meldemonat 2020 «Fehleinstellungen bei Medizingeräten: Ergebnisse und Schlussfolgerungen» (C. Kerker).pdf

Medizingeräteanwendung – ein Risiko? (B. Grande).pdf

Never Events & CIRS – eine gute Kombination! (H. Paula).pdf

CIRRNET-Tagung 2020

Inputvortrag: Spielen wir stille Post im Gesundheitswesen? (H. Paula).pdf

Meldemonat 2019: Ergebnisse & Schlussfolgerungen (C. Kerker).pdf

Warum Schnittstellen oft keine Nahtstellen sind (K. Denecke).pdf

IT-Nutzung und Patientensicherheit – Erfahrungen aus der Onkologie (Y. Pfeiffer).pdf

Vision: Schnittstellenfreie IT im Gesundheitswesen (J. Meier).pdf

Resilienz – Krisenmanagement im Akutspital (S. Staender).pdf

Informationsmanagement in Covid-Zeiten (M. Oertle).pdf

Spitex – Sicherstellung der häuslichen Pflege in Krisenzeiten (C. Balestra).pdf

Brennpunkt Langzeitpflege (H. Lüthi).pdf

CIRRNET-Tagung 2018