Patientensicherheit

Webinar: Unconscious Bias – Hidden Risk to Patient Safety

16. September 2025

Im Rahmen der Aktionswoche Patient:innensicherheit 2025 bieten wir eine Webinar-Reihe mit Veranstaltungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten an. Am 16. September 2025 fand ein Webinar zum Thema Unconscious Bias – Hidden Risk to Patient Safety statt.

Unbewusste Vorurteile beeinflussen alltägliche klinische Entscheidungen – oft ohne dass wir es merken. Dies kann besonders vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund oder Patient:innen mit bestimmten Diagnosen zusätzlichen Risiken aussetzen. Ursula Meidert beleuchtet im Webinar Strategien, um unbewussten Vorurteilen im Gesundheitswesen entgegenzuwirken, und beantwortet im Anschluss an den Vortrag die Fragen der Teilnehmenden.

 

Sie können hier die Aufzeichnung des Webinars und die Präsentation der Referentin anschauen (auf Englisch).

Ursula Meidert, lic phil., studierte Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität Zürich und spezialisierte sich während ihres Studiums auf Gesundheitsthemen. Seit dreizehn Jahren ist sie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) am Institut für Public Health in Forschung und Lehre tätig. Sie arbeitet als Dozentin im BSc Gesundheitsförderung und Prävention und leitet eigene Forschungsprojekte in den Bereichen Gesundheitsdisparitäten sowie Geschlecht und Gesundheit und schreibt ihre Doktorarbeit zum Thema des Unconscious Bias im Gesundheitswesen.

Anerkannt als Weiterbildung durch den Schweizer Hebammenverband (1 log-Punkt)

*Hinweis zur automatischen Live-Untertitelung mit Übersetzungsfunktion: Um auch bei kleineren Veranstaltungen und digitalen Formaten Gesundheitsfachpersonen aus den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz besser einzubeziehen, testen wir derzeit die automatische Live-Untertitelung mit Übersetzungsfunktion in diverse Sprachen. Dabei wird der gesprochene Ton automatisch transkribiert, in die gewünschte Sprache übersetzt und als Untertitel angezeigt. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine maschinelle Transkription und Übersetzung handelt. Die Qualität kann variieren – und es ist nicht vollständig ausgeschlossen, dass technische Probleme auftreten. Sie werden am Anfang jeder Veranstaltung eine kurze Instruktion erhalten, wie Sie die Untertitel in Ihrer gewünschten Sprache aktivieren können. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns über Rückmeldungen zu Ihrer Erfahrung.

Kontakt

Malinda Kocher
Projektleiterin
+41 43 244 14 88
kocher@patientensicherheit.ch