Patientensicherheit

Mitgliedschaft

Alle interessierten Gesundheitseinrichtungen und medizinischen Fachgesellschaften der Schweiz können sich am CIRRNET beteiligen.

Interessieren Sie sich für eine Mitgliedschaft? Gerne stehen wir Ihnen bei Ihrem Anliegen zur Verfügung. Weitere Infos zu CIRRNET und einer Mitgliedschaft finden Sie in der rechten Spalte unter Downloads.

CIRRNET

Symbolbild oder Key Visual

Teilnahmebedingungen

  • Lokal eingeführtes Fehlermeldesystem und etablierte Meldestruktur
  • Bereitschaft zum Austausch mit Partnern und dafür, CIRS-Meldungen in ein Netzwerk einzuspeisen
  • Bereitschaft zur Einrichtung einer Schnittstelle zur CIRRNET-Datenbank
  • Bereitschaft, dem CIRRNET Gewicht zu geben und die erforderlichen Ressourcen einzubringen
  • Bereitschaft, spitalinterne, notwendige Verantwortlichkeiten zu klären
  • Gewährleistung personeller Kontinuität von Ansprechpersonen im Netzwerk
  • Bereitschaft, jährlich einen finanziellen Beitrag zu zahlen
 

Netzwerkteilnehmer:innen

Aktuell beteiligen sich 48 Institutionen mit ihren 93 Standorten am CIRRNET.
Auf der nachfolgenden Karte finden Sie alle teilnehmenden Institutionen auf einen Blick.

Short Facts

Laufzeit: kontinuierlich
Budget: CHF 600’000
Leitung: Helmut Paula
Finanzierung: Nationales Grundlagenprogramm «Risikomonitoring und -reduktion» (2022-2024) und Mitgliederbeiträge

Kontakt

Helmut Paula
Leitung CIRRNET
+41 43 244 14 84
paula@patientensicherheit.ch

Carmen Kerker
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+41 43 244 14 93
kerker@patientensicherheit.ch

Login Mitglieder

Die Einsicht in die CIRRNET-Meldungen ist nur CIRRNET-Teilnehmenden möglich, die über ein registriertes Login als User verfügen. Anmelden Kontakt Helmut

Weiterlesen

Events

Um ein voneinander Lernen zu unterstützen und den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den Fachpersonen unterschiedlicher Gesundheitseinrichtungen zu fördern, führt Patientensicherheit

Weiterlesen

Über CIRRNET

Patientensicherheit Schweiz betreibt CIRRNET seit 2006. CIRRNET unterscheidet sich von den meisten CIRS-Netzwerken dadurch, dass aus allen lokalen CIRS-Meldungen überregional

Weiterlesen