Patientensicherheit

Room of Horrors – Hausarzt- und Kinderarztpraxen

Das im 2021 erarbeitete Manual beschreibt umfassend die selbständige Umsetzung in Hausarztpraxen sowie Kinderarztpraxen. Es enthält ein Szenario für die Hausarztpraxis, mit dem im Rahmen des Room of Horrors-Trainings drei fiktive Patient:innenfälle inszeniert werden können: die Behandlung von Frau Felber, Herrn Kianicka und Frau Meier. Für die Kinderarztpraxis stehen ebenfalls drei Fälle zur Verfügung: Die 18-monatige Sophia, der 3-jährige Max und die Geschwister Luc (15) und Aline (11).

Die Ergebnisse der Pilotierung wurden im Primary and Hospital Care publiziert.

«Der Room of Horrors hat unser Team neu für die Patientensicherheit sensibilisiert. Seit wir bei uns in der Praxis gemeinsam nach Fehlern und Risiken gesucht haben, steigen die CIRS-Meldungen wieder an.»

Hausarzt in einer Gruppenpraxis

Short Facts

Laufzeit: 2021
Budget: CHF 120 000
Finanzierung: Bundesamt für Gesundheit BAG

Kontakt

Dr. Andrea Balmer
Co-Projektleiterin
+41 43 244 14 85
balmer@patientensicherheit.ch

 

Karma Brunner
Projektleiterin a. i.
+41 43 244 14 82
brunner@patientensicherheit.ch

Room of Horrors

Interaktives Lernen im Room of Horrors Aufmerksamkeit für Patient:innensicherheitsrisiken lässt sich trainieren: in einem Room of Horrors. Im Trainingsraum werden

Weiterlesen