Kurse und Tagungen
14. Juni 2023
CIRRNET-Netzwerktreffen 2023
Am Mittwoch, den 14.06.2023, findet von 14.00 – 16.30 Uhr das diesjährige CIRRNET-Netzwerktreffen statt. Das Thema des Netzwerktreffens lautet: “Risiken beim Wechsel von Patient:innen in andere Versorgungssektoren (Übertritte)”.
16. Juni 2023, Zürich
ERA-Kurs – Error & Risk Analysis 2023
Error & Risk Analysis (ERA) ist die systemische Analyse von Zwischenfällen, die u. a. auf dem «London Protocol» basiert. Sie stellt ein zentrales Element des klinischen Risikomanagements dar.
21. Juni 2023
11. und 12. September 2023
Journée Latine de l’Excellence en Santé
Die Stiftung Patientensicherheit Schweiz war dieses Jahr wieder Mitorganisatorin der Journée Latine de l’Excellence en Santé.
16. September 2023 – Externe Veranstaltung
2. NEVAM-Kongress “Vascular Access and Maintenance”
Der NEVAM-Kongress richtet sich an alle Fachpersonen, die mit venösen Kathetern arbeiten. In beiden Nachmittagsblöcken gibt es 3 Seminare, 5 Workshops und einen Marketplace.
Oktober 2023
Neues CAS Programm Medication Safety
Die Universität Bern startet im Oktober 2023 in enger Zusammenarbeit mit der medizinischen Fakultät des Inselspitals Bern das zweijährige CAS Programm Medication Safety (auf Englisch). Anmeldeschluss ist Ende August.
26. Oktober 2023
Incident Talk
Die Stiftung Patientensicherheit Schweiz führt am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 von 14.30 – 16.00 Uhr erneut eine interaktive Online-Fallbesprechung von CIRRNET-Meldungen durch zum Thema “Einbeziehung von Patient:innen und Angehörigen bei der Fehlervermeidung”.
2. November und 14. Dezember 2023, Kriens
ERA-Kurs für Spitex Mitarbeitende
Error & Risk Analysis (ERA) ist die systemische Analyse von
Zwischenfällen, die u. a. auf dem «London Protocol» basiert. Sie stellt
ein zentrales Element des klinischen Risikomanagements dar.