Patientensicherheit

Just Culture

In einer Just Culture, oft als Gerechtigkeitskultur übersetzt, besteht eine Atmosphäre des Vertrauens. Doch was macht eine gerechte Kultur aus? In Branchen ausserhalb des Gesundheitswesens, wie z.B. der Luftfahrt (in der das Thema Just Culture schon länger thematisiert wird) wird betont, dass Beschäftigte in einer solchen Kultur unterstützt und fair behandelt werden, wenn Fehler passieren. Gemeinsame Werte, Überzeugungen und Einstellungen in Bezug auf die Sicherheit sollen davor schützen, Menschen Vorwürfe zu machen und zu tadeln, wenn es zu unbeabsichtigten Fehlern kommt. Eine Just Culture schaffe ein Umfeld, in dem sich die Menschen so sicher fühlen, dass sie sicherheitsrelevante Fehler und Bedenken melden. Doch wie sieht es im schweizerischen Gesundheitswesen aus? Wie lässt sich Just Culture hier definieren und inwieweit wird Just Culture bereits «gelebt»?

Projektziel

In diesem Projekt bearbeitet die Stiftung Patientensicherheit Schweiz im Auftrag der Eidgenössischen Qualitätskommission (EQK) das Thema Just Culture im Gesundheitswesen.  In einer Machbarkeitsstudie soll untersucht werden, ob und mit welchem Fokus Projekte zur Stärkung der «Just Culture» im Gesundheitswesen der Schweiz umgesetzt werden können.

Projektinhalt

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs «Just Culture» für das Gesundheitswesen der Schweiz
  • Standortbestimmung der Implementierung von Just Culture im Gesundheitssystem der Schweiz und Vergleich mit anderen Ländern
  • Suche nach und Beurteilung von Methoden (Best Practice) und Instrumenten zur nachhaltigen Implementierung von Just Culture in Gesundheitssystemen
  • Ableitung von Empfehlungen, um die Implementierung einer Just Culture auf unterschiedlichen Ebenen im Gesundheitssystem der Schweiz zu unterstützen.

«Wir freuen uns, im Projekt Just Culture gemeinsam mit Fachpersonen aller Berufsgruppen Definitionen und Leitlinien zu erarbeiten.»

Andrea Leibold
Projektleiterin

Short Facts

Laufzeit: Feb. 2023 – März 2024
Budget: CHF  149’918
Leitung: Andrea Leibold
Finanzierung: Eidgenössische Qualitätskommission (EQK)

Kontakt

Andrea Leibold
Projektleiterin
+41 43 244 14 83
leibold@patientensicherheit.ch

Never Events

Bestimmte schwerwiegende Ereignisse, die als vermeidbar gelten und bei denen Patientinnen und Patienten zu Schaden gekommen sind, werden international als

Weiterlesen

Speak up

Speak Up: Sicherheitsbedenken ansprechen Bei der Analyse von Fehlern in der Patientenversorgung gibt es immer wieder Situationen, in denen beteiligte

Weiterlesen