Patientensicherheit

Trägerschaft / Gremien

Trägerorganisationen

Ente Ospedaliero Cantonale (EOC)
Foederatio Medicorum Chirurgicorum Helvetica (FMCH)
Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK)
Schweizerischer Verein der Amts- und Spitalapotheker (GSASA)
Die Spitäler der Schweiz (H+)
Kollegium für Hausarztmedizin (KHM)
Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse)
Schweizer Physiotherapie Verband (physioswiss)
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW)
Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK)
Spitex Schweiz
Schweizerische Stiftung Patientenorganisation (SPO)
Schweizerischer Verein für Pflegewissenschaft (VFP)

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat von Patientensicherheit Schweiz setzt sich zusammen aus den Delegierten der Trägerorganisationen.

*Mitglieder des Stiftungsratsausschusses

  • Dr. med. Thomas Steffen*, Präsident
  • Prof. Dr. phil. II Carla Meyer-Massetti*, Vizepräsidentin, GSASA
  • Prof. Dr. Urs Brügger*, SAMW
  • Anne-Geneviève Bütikofer*, H+
  • Adriana Degiorgi, EOC
  • Prof. Dr. med. Michele Genoni, FMCH
  • Seraina Grünig*, GDK
  • Prof. Dr. Sabine Hahn, VFP
  • Susanne Hochuli, SPO
  • Sophie Ley, SBK
  • Dr. med. Marc Müller, KHM
  • Prof. Dr. pharm. Alice Panchaud Monnat, pharmaSuisse
  • Marianne Pfister Wassermann*, Spitex Schweiz
  • Mirjam Stauffer, physioswiss
 

Scientific Board

Das Scientific Board unterstützt ab 2025 als beratendes Gremium den Stiftungsrat und die Geschäftsleitung von Patientensicherheit Schweiz. Die Mitglieder des Scientific Board wurden vom Stiftungsrat gewählt und bereichern mit ihrer umfassenden Expertise aus verschiedenen Fachgebieten die Arbeit der Stiftung. Ziel ist es, ein möglichst breites Spektrum an Perspektiven im Gesundheitswesen (Fachrichtungen, Sektoren und Landessprachen etc.) abzudecken. Bis zu vier weitere Mitglieder werden im Laufe des Jahres 2025 das Gremium ergänzen.

Leitung:

  • Prof. Dr. phil. II Carla Meyer-Massetti, Vizepräsidentin Patientensicherheit Schweiz


Mitglieder:

  • Ghita Benzakour, Genf (Prozessmanagement, klinische Studien, Dissemination)
  • Prof. Dr. med. Alessandro Ceschi, M.Sc., Lugano (Patient:innensicherheit, Medikationssicherheit)
  • Dr. Patricia Chocano, Bern (Klinische Epidemiologie)
  • Michaël Laurac, M.Sc., Biel (Digital Health, Medizinprodukte, Qualitätssicherung via PROMs, Public and Patient Involvement)
  • PD Dr. Dr. Carl David Mildenberger, Kloten (Versicherungswesen, Ethik)
  • Dr. Anthony Staines, Prilly (Patient:innensicherheit, Gesundheitsmanagement)
  • Dr. Jacob Walbert, Aarau (Gesundheitswesen, Politik)
  • Prof. Dr. Rafaël Weissbrodt, Sion/Neuchâtel (Arbeits- und Organisationspsychologie, Ergonomie)
 

Kontakt

Christine Michel
Leiterin Administration und Finanzen
+41 43 244 14 87
michel@patientensicherheit.ch

New committee: Scientific Board
Members wanted!

The Scientific Board will replace the Advisory Board, which was dissolved in 2023, and take up its work in January 2025. It will support the Foundation Board and the Executive Management of the Swiss Patient Safety Foundation as an advisory body.

The language of meetings and communication within the Scientific Board is English.

Further information can be found in the regulations.

Please apply by August 31, 2024 with your CV and a short motivation letter presenting the expertise and experience you will contribute to the committee (in English) by e-mail to Christine Michel.

Über uns

Analysieren. Entwickeln. Verbreiten. Vernetzen. Für die Patient:innensicherheit in der Schweiz. Die Stiftung Patientensicherheit Schweiz setzt sich dafür ein, dass Patient:innen sicher

Weiterlesen

Projekte

Das Erarbeiten, Teilen, Verbreiten und Anwenden von Wissen ist eine Kernaufgabe von Patientensicherheit Schweiz. Die Stiftung realisiert deshalb gemeinsam mit

Weiterlesen

Jahresbericht

Der Jahresbericht der Stiftung Patientensicherheit Schweiz gibt Rechenschaft über die jährlichen Aktivitäten auf den verschiedenen Projekten, gibt einen Überblick über

Weiterlesen