ERA-Kurs 2026 D1
10. Februar und 31. März 2026
Josefstrasse 59, 8005 Zürich, 4. Stock
Error & Risk Analysis (ERA) ist die systemische Analyse von unerwünschten Ereignissen, die u. a. auf dem «London Protocol» basiert. Sie stellt ein zentrales Element des klinischen Risikomanagements dar.
Die ERA-Kurse der Stiftung Patientensicherheit Schweiz vermitteln Ihnen die erforderlichen Fertigkeiten für die systemische Analyse von Zwischenfällen. Die theoretischen Grundlagen werden dabei in moderner Methodik im praxisnahen Kontext dargestellt.
Zielgruppe
- Mitarbeitende aller Gesundheitseinrichtungen (Führungskräfte, Verantwortliche für Risiko- und Qualitätsmanagement, Mitglieder der Geschäftsleitung, Ärzt:innen, Pflegepersonal, Therapeut:innen).
Ziele
- Kenntnis der Methodik der Fall-Analyse und Anwendung in der Praxis.
- Zwischen den beiden Kurstagen erstellen die Teilnehmenden ihre eigene Fall-Analyse und präsentieren diese am zweiten Tag des Kurses (bitte planen Sie sich hierfür ausreichend Zeit ein).
Inhalte im Einzelnen
- Prüfung und Anwendung der theoretischen Grundlagen und Modelle: Fehlertheorie, systemisches Handeln, Sicherheitskultur usw.
- Erweiterung des Betrachtungswinkels: vom Vorfall über die Risikofaktoren bis hin zu nachhaltigen Massnahmen
- Praktische Anwendung integrierter Instrumente: Integration und Abgrenzung zu CIRS
- Persönliche Durchführung einer Analyse: direkter Nutzen für Sie und Ihre Organisation
- Ideenaustausch: Reflexion von Erfahrungen mit den anderen Teilnehmenden
Der ERA-Kurs
- beruht u. a. auf dem «London Protocol» und anderen bewährten Analysemethoden,
- lenkt die Aufmerksamkeit auf versteckte Risiken, die innerhalb der Organisation bestehen,
- berücksichtigt menschliche Faktoren, Teamarbeit, Arbeitsorganisation und technische Faktoren,
- führt systematisch vom Vorfall zu einer systemischen Verbesserung,
- ist nicht kompliziert, berücksichtigt jedoch die Komplexität der Realität,
- erleichtert den konstruktiven und offenen Umgang mit Fehlern,
- zielt auf die Verbesserung des gesamten Systems ab.
Daten
10. Februar 2026 und 31. März 2026
Referent
Helmut Paula, EMBA HSM
Leiter CIRRNET, Stiftung Patientensicherheit Schweiz
Veranstaltungsort
Josefstrasse 59, 8005 Zürich, 4. Stock
Teilnahmegebühr
950 CHF
Die Teilnahmegebühr beinhaltet div. Kursmaterialien (Präsentationen, Analyse-Tools etc.). Es gelten die AGB der Stiftung Patientensicherheit Schweiz
Kontakt
Stiftung Patientensicherheit Schweiz
Nordstrasse 31
CH-8006 Zürich
Tel. +41 43 244 14 80
info@patientensicherheit.ch
Anmeldung zum ERA-Kurs 2026 D1
Ihre Angaben werden für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung verwendet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.