Patientensicherheit

Quiz zur Aktionswoche Patient:innensicherheit 2025

Headerbild_Website_Quiz_d

Virtuelles Quiz – Wissen spielerisch auffrischen

In mehreren kurzen Online-Quiz zu verschiedenen Themen können Gesundheitsfachpersonen während der Aktionswoche spielerisch ihr Wissen testen und auffrischen.

 

  • Themen sind: Medikationssicherheit allgemein, Medikationsrisiken bei spezifischen Patient:innengruppen, Sepsis, Gendermedizin, Unconscious Bias, Kommunikationsbarrieren, Risiken bei Kindern, Risiken bei Mutter und Neugeborenem, Händehygiene
  • Jedes Quiz enthält um die fünf Fragen, dauert nur wenige Minuten und kann am Smartphone, Tablet oder Computer durchgeführt werden. 
  • Ideal geeignet für Kaffee- oder Mittagspausen oder für den Arbeitsweg.

 

Die Quiz sollen Fachpersonen für spezifische Risiken sensibilisieren und Wissen vermitteln, dabei gleichzeitig Spass machen und zum Austausch anregen.

 

Unten finden Sie alle Quiz.

 

Quiz für Patient:innen

Es ist auch ein Quiz für Patient:innen verfügbar, das verschiedene Themen abdeckt. Teilen Sie dieses mit Ihren Patient:innen, Klient:innen, Kund:innen oder Bewohnenden, um sie zu sensibilisieren und zu informieren. 

Wir danken allen Expert:innen, die mit ihrem Fachwissen und ihrem Engagement einen essentiellen Beitrag zur Entstehung der Quiz geleistet haben.

Quiz

Sie können jedes Quiz direkt auf dieser Seite spielen (über das Symbol mit den beiden Pfeilen werden die Quiz im Vollbildmodus angezeigt) oder auf den externen Link klicken.

Wenn Sie die Quiz auf dem Smartphone spielen, drehen Sie bitte das Gerät für eine optimale Darstellung.

Unconscious Bias

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» klicken (Vollbildmodus für bessere Lesbarkeit empfohlen), oder über diesen Link.

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» tippen, oder über diesen Link (Querformat für bessere Lesbarkeit empfohlen).

Dieses Quiz ist mit freundlicher Unterstützung von Ursula Meidert (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW) entstanden.

Kommunikationsbarrieren

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» klicken (Vollbildmodus für bessere Lesbarkeit empfohlen), oder über diesen Link.

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» tippen, oder über diesen Link (Querformat für bessere Lesbarkeit empfohlen).

Dieses Quiz ist mit freundlicher Unterstützung von Ursula Meidert (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW) entstanden.

Medikationssicherheit – Teil 1

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» klicken (Vollbildmodus für bessere Lesbarkeit empfohlen), oder über diesen Link.

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» tippen, oder über diesen Link (Querformat für bessere Lesbarkeit empfohlen).

Dieses Quiz ist mit freundlicher Unterstützung von Ursula Meidert (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW) entstanden.

Medikationssicherheit – Teil 2

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» klicken (Vollbildmodus für bessere Lesbarkeit empfohlen), oder über diesen Link.

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» tippen, oder über diesen Link (Querformat für bessere Lesbarkeit empfohlen).

Dieses Quiz ist mit freundlicher Unterstützung von Ursula Meidert (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW) entstanden.

Sepsis

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» klicken (Vollbildmodus für bessere Lesbarkeit empfohlen), oder über diesen Link.

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» tippen, oder über diesen Link (Querformat für bessere Lesbarkeit empfohlen).

Dieses Quiz ist mit freundlicher Unterstützung von PD Dr. med. Nora Lüthi (Swiss Sepsis Program) entstanden.

Händehygiene

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» klicken (Vollbildmodus für bessere Lesbarkeit empfohlen), oder über diesen Link.

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» tippen, oder über diesen Link (Querformat für bessere Lesbarkeit empfohlen).

Dieses Quiz ist mit freundlicher Unterstützung von Astrid Salvelli (Universitäre Altersmedizin Felix Platter) entstanden.

Emotionale Sicherheit in der pädiatrischen Versorgung

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» klicken (Vollbildmodus für bessere Lesbarkeit empfohlen), oder über diesen Link.

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» tippen, oder über diesen Link (Querformat für bessere Lesbarkeit empfohlen).

Dieses Quiz ist mit freundlicher Unterstützung von PD Dr. Cyril Sahyoun (Hôpitaux Universitaires de Genève) entstanden.

Mutter & Neugeborenes

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» klicken (Vollbildmodus für bessere Lesbarkeit empfohlen), oder über diesen Link.

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» tippen, oder über diesen Link (Querformat für bessere Lesbarkeit empfohlen).

Dieses Quiz ist mit freundlicher Unterstützung von Anne Steiner (Schweizerischer Hebammenverband SHV) entstanden.

Gendermedizin

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» klicken (Vollbildmodus für bessere Lesbarkeit empfohlen), oder über diesen Link.

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» tippen, oder über diesen Link (Querformat für bessere Lesbarkeit empfohlen).

Dieses Quiz ist mit freundlicher Unterstützung von Anne Röhle (Technische Universität Dresden) entstanden.

Quiz für Patient:innen

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» klicken (Vollbildmodus für bessere Lesbarkeit empfohlen), oder über diesen Link.

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» tippen, oder über diesen Link (Querformat für bessere Lesbarkeit empfohlen).

Dieses Quiz ist mit freundlicher Unterstützung von Ursula Meidert (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW) entstanden.

Bonus-Quiz: Stiftung Patientensicherheit Schweiz

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» klicken (Vollbildmodus für bessere Lesbarkeit empfohlen), oder über diesen Link.

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» tippen, oder über diesen Link (Querformat für bessere Lesbarkeit empfohlen).

Dieses Quiz ist mit freundlicher Unterstützung von Anne Röhle (Technische Universität Dresden) entstanden.

Quiz für Patient:innen

Starten Sie das Quiz, indem Sie auf den Button «START» klicken, oder über diesen Link.

Dieses Quiz ist mit freundlicher Unterstützung von Ursula Meidert (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW) entstanden.

Integrieren Sie die Quiz in Ihre eigenen Aktionswoche-Aktivitäten!

Sie können die Quiz ganz einfach in Ihre eigenen Aktivitäten im Rahmen der Aktionswoche integrieren. Dafür stellen wir Ihnen Materialien in der Toolbox zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Mitarbeitenden motivieren können mitzumachen, beispielsweise indem Sie eine Standaktion organisieren, Flyer verteilen, Poster aufhängen, über das Intranet informieren etc. Es steht auch ein Poster zum Quiz für Patient:innen zur Verfügung. Via QR-Code wird man direkt auf diese Website mit den Quiz geführt.

Kontakt

Malinda Kocher
Projektleiterin
+41 43 244 14 88
kocher@patientensicherheit.ch

Quiz zur Aktionswoche Patient:innensicherheit 2025

Headerbild_Website_Quiz_d

Virtuelles Quiz – Wissen spielerisch auffrischen

In mehreren kurzen Online-Quiz zu verschiedenen Themen können Gesundheitsfachpersonen während der Aktionswoche ab dem 15. September 2025 spielerisch ihr Wissen testen und auffrischen.

  • Themen sind: Medikationssicherheit allgemein, Medikationsrisiken bei spezifischen Patient:innengruppen, Sepsis, Gendermedizin, Unconscious Bias, Kommunikationsbarrieren, Risiken bei Kindern, Risiken bei Mutter und Neugeborenem, Händehygiene
  • Jedes Quiz enthält um die fünf Fragen, dauert nur wenige Minuten und kann am Smartphone, Tablet oder Computer durchgeführt werden. 
  • Ideal geeignet für Kaffee- oder Mittagspausen oder für den Arbeitsweg.

Die Quiz sollen Fachpersonen für spezifische Risiken sensibilisieren und Wissen vermitteln, dabei gleichzeitig Spass machen und zum Austausch anregen.

Unten finden Sie bereits ein Beispiel-Quiz, damit Sie einen Eindruck gewinnen. Ab dem 15. September werden dann zum Start der Aktionswoche alle Themen-Quiz auf dieser Seite aufgeschaltet.

Quiz für Patient:innen

Es wird auch ein Quiz für Patient:innen verfügbar sein, das verschiedene Themen abdeckt. Teilen Sie dieses mit Ihren Patient:innen, Klient:innen, Kund:innen oder Bewohnenden, um sie zu sensibilisieren und zu informieren. 

Die Quiz sind mit freundlicher Unterstützung folgender Fachexpert:innen entstanden – herzlichen Dank:

  • Sepsis:
  •  

Integrieren Sie die Quiz in Ihre eigenen Aktionswoche-Aktivitäten!

Sie können die Quiz ganz einfach in Ihre eigenen Aktivitäten im Rahmen der Aktionswoche integrieren. Dafür stellen wir Ihnen Materialien in der Toolbox zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Mitarbeitenden motivieren können mitzumachen, beispielsweise indem Sie eine Standaktion organisieren, Flyer verteilen, Poster aufhängen, über das Intranet informieren etc. Es steht auch ein Poster zum Quiz für Patient:innen zur Verfügung. Via QR-Code wird man direkt auf diese Website mit den Quiz geführt, die ab dem 15. September 2025 hier aufgeschaltet sind. 

Kontakt

Malinda Kocher
Projektleiterin
+41 43 244 14 88
kocher@patientensicherheit.ch