Veranstaltungen
Auf dieser Seite informieren wir Sie über unsere eigenen Veranstaltungen, Kurse und Tagungen. Weiter führen wir auch Veranstaltungen Dritter zum Thema Patient:innensicherheit auf.
September 2025 – Juni 2026, Zürich
CAS MedSafe UZH – Safety in Healthcare
[Drittveranstaltung] Weiterbildungsstudiengang der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich und des Kompetenzzentrums MERH.
Oktober 2025 – Juli 2027, Bern & Fernstudium
CAS in Medication Safety
[Drittveranstaltung] Weiterbildungsstudiengang der Medizinischen Fakultät des Inselspitals/Universitätsspitals Bern in Zusammenarbeit mit dem Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM) und dem Institute of Social and Preventive Medicine (ISPM) der Universität Bern. Kurssprache: Englisch.
22. Oktober 2025, online
Swiss Network on Safe Procedures – Preview of the Platform
Am 22. Oktober 2025 von 15.00 bis 16.00 Uhr bieten wir Ihnen einen ersten Einblick in das Swiss Network on Safe Procedures – vor dem offiziellen Launch der Plattform im Januar 2026. Das Swiss Network on Safe Procedures ist eine interaktive Plattform für Fachpersonen aller Berufsgruppen und Tätigkeitsfelder der operativen, diagnostischen und interventionellen Disziplinen, für Berufseinsteiger:innen genauso wie für erfahrene Expert:innen, schweizweit.
23. Oktober 2025, online
CIRRNET Incident Talk
Am 23. Oktober 2025 findet der Incident Talk zum Thema (Nicht)Umsetzung von IT-Massnahmen zur Verbesserung der Patient:innensicherheit statt (automatische Live-Untertitelung mit Übersetzungsfunktion in diverse Sprachen verfügbar über MS Teams).
28. Oktober und 3. Dezember 2025, Zürich
ERA-Kurs 2025 D2
Error & Risk Analysis (ERA) ist die systemische Analyse von Zwischenfällen, die u. a. auf dem London Protocol basiert. Sie stellt ein zentrales Element des klinischen Risikomanagements dar. Die ERA-Kurse der Stiftung Patientensicherheit Schweiz behandeln die theoretischen Grundlagen sowie die Anwendung in der Praxis.
13. November 2025, Zürich und online
CIRRNET-Tagung 2025
Die CIRRNET-Tagung 2025 findet am Donnerstag, den 13. November 2025 zum Thema Doing what counts!(?) als Hybrid-Veranstaltung statt mit Simultanübersetzung (D/F/I).
2. Dezember 2025, online
Praxisdialog Room of Horrors
Am 2. Dezember 2025 von 14.00 bis 15.30 Uhr veranstalten wir einen Online-Erfahrungsaustausch zur Umsetzung des Room of Horrors. Fachpersonen aus der Praxis geben in kurzen Beiträgen Einblick in ihre eigene Umsetzung des Trainings, berichten über Herausforderungen, geben Tipps und beantworten Ihre Fragen. Anschliessend gibt es die Gelegenheit zu einer offenen Diskussionsrunde.
10. Februar und 31. März 2026, Zürich
ERA-Kurs 2026 D1
Error & Risk Analysis (ERA) ist die systemische Analyse von Zwischenfällen, die u. a. auf dem London Protocol basiert. Sie stellt ein zentrales Element des klinischen Risikomanagements dar. Die ERA-Kurse der Stiftung Patientensicherheit Schweiz behandeln die theoretischen Grundlagen sowie die Anwendung in der Praxis.
12. und 13. Februar 2026, Zürich
4th Swiss Implementation Science Conference
[Drittveranstaltung] Konferenz in Zürich zum Thema True IMPACT – Providing Innovation for Patients and the Public, organisiert vom Institute for Implementation Science der Universität Zürich.