CIRRNET Incident Talks
Incident Talks sind interaktive Online-Fallbesprechungen von CIRRNET-Meldungen. Die Stiftung Patientensicherheit Schweiz führt diese mehrmals jährlich zu wechselnden Themen durch.
Inhalt und Ziel: Auf Basis ausgewählter Fälle zum jeweiligen Thema wird eine offene Diskussion mit den Teilnehmenden angeregt. Ziel ist der organisations- und sektorenübergreifende Austausch von Erfahrungen, möglichen Ursachen und Lösungsansätzen.
Zielgruppe: Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Personen, in deren Verantwortungsbereich die Bearbeitung von CIRS-Meldungen liegt.
Veranstaltungsinformationen: Durchführung online, Teilnahme kostenlos, Angaben zur Sprache siehe unten bei den einzelnen Terminen.
Zusammenfassungen der vergangenen Incident Talks finden Sie auf dieser Seite unter «Protokolle Incident Talks».
Bevorstehende Incident Talks
«Reden ist Silber – einander verstehen ist Gold»
Konkret geht es dabei um das Erkennen und Beheben von Verständnisbarrieren für mehr Sicherheit.
28. August 2025, 14.30 Uhr–16.00 Uhr (via Zoom, Teilnahme kostenlos, nur in deutscher Sprache)
«(Nicht)Umsetzung von IT-Massnahmen zur Verbesserung der Patient:innensicherheit»
23. Oktober 2025, 14:30 bis 16:00 Uhr online über MS Teams, Veranstaltung in deutscher Sprache (automatische Simultanübersetzung* in mehrere Sprachen über MS Teams verfügbar), Teilnahme kostenlos.
* Hinweis zur automatischen Simultanübersetzung: Um auch bei kleineren Veranstaltungen und digitalen Formaten Fachpersonen aus den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz besser einzubeziehen, testen wir derzeit den Einsatz der automatischen Simultanübersetzung via Microsoft Teams. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine maschinelle Übersetzung handelt. Die Qualität kann variieren – und es ist nicht vollständig ausgeschlossen, dass technische Probleme auftreten. Sie werden am Anfang jeder Veranstaltung eine kurze Instruktion erhalten, wie Sie die Simultanübersetzung in Ihre gewünschte Sprache aktivieren können. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns über Rückmeldungen zu Ihrer Erfahrung.
28. August 2025 (14.30 –16.00 Uhr) «Reden ist Silber – einander verstehen ist Gold»
23. Oktober 2025 (14.30 –16.00 Uhr) «(Nicht)Umsetzung von IT-Massnahmen zur Verbesserung der Patient:innensicherheit»
Kontakt

Helmut Paula
Leitung CIRRNET
+41 43 244 14 84
paula@patientensicherheit.ch

Carmen Kerker
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+41 43 244 14 93
kerker@patientensicherheit.ch

Andrea Leibold
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+41 43 244 14 83
leibold@patientensicherheit.ch
CIRS-Management
Das Betreiben eines erfolgreichen und wirksamen Meldesystems erfordert nicht nur Engagement für die Patientensicherheit, sondern auch Fähigkeiten und Wissen. Das
Events
Um ein Voneinander-Lernen zu unterstützen und den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den Fachpersonen unterschiedlicher Gesundheitseinrichtungen zu fördern, führt Patientensicherheit Schweiz
Über CIRRNET
Patientensicherheit Schweiz betreibt CIRRNET seit 2006. CIRRNET unterscheidet sich von den meisten CIRS-Netzwerken dadurch, dass aus allen lokalen CIRS-Meldungen überregional