Patientensicherheit

Webinar: Patient:innensicherheit – für alle?! Geschlechtersensible Medizin im Kontext Patient:innensicherheit

19. September 2025

Im Rahmen der Aktionswoche Patient:innensicherheit 2025 bieten wir eine Webinar-Reihe mit Veranstaltungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten an. Am Freitag, den 19. September 2025 von 11.00 Uhr – 12.00 Uhr findet via Microsoft Teams ein Webinar zum Thema Patient:innensicherheit – für alle?! Geschlechtersensible Medizin im Kontext Patient:innensicherheit statt.

Die Nichtbeachtung des Geschlechts (und weiterer Diversitätskategorien) kann zu Fehlern, erhöhter Morbidität und Mortalität führen, also zu einer schlechteren Gesundheitsversorgung, z. T. auch zu einem eingeschränkten Zugang zum Gesundheitswesen – für alle Menschen. Die geschlechtersensible Medizin zeigt in verschiedenen Disziplinen der Medizin jeweils in den Bereichen Lehre, Klinik und Forschung auf, dass eine konsequente Beachtung des biologischen Geschlechts und von soziokulturellen Aspekten notwendig ist, um eine gute Gesundheitsversorgung und Patient:innensicherheit für alle Personen gewährleisten zu können. Anne Röhle gibt einen Einblick in das Thema und erste Handlungsimpulse. Im Anschluss steht sie für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung.

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungssprache ist Deutsch (automatische Live-Untertitelung mit Übersetzungsfunktion* in diverse Sprachen verfügbar).

Anne Röhle studierte in Dresden Medizin und arbeitete von 2010 bis 2022 in der klinischen Patient:innenversorgung. Seit 2019 lehrt, forscht und arbeitet sie an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden mit den Schwerpunktthemen praktische und kommunikative Kompetenzen, Diversität, Fehler in der Medizin und innovative Lehrformate. Seit 2025 verbindet sie ihre Begeisterung für die Themen Patient:innensicherheit und geschlechtersensible Medizin, indem sie an der Hochschulmedizin Dresden für das Institut für Didaktik und Lehrforschung in der Medizin, für die Stabsstelle Gleichstellungs- und Diversitymanagement und für das Qualitäts- und klinische Risikomanagement anteilig tätig ist.

Anerkannt als Weiterbildung durch den Schweizer Hebammenverband (1 log-Punkt)

*Hinweis zur automatischen Live-Untertitelung mit Übersetzungsfunktion: Um auch bei kleineren Veranstaltungen und digitalen Formaten Gesundheitsfachpersonen aus den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz besser einzubeziehen, testen wir derzeit die automatische Live-Untertitelung mit Übersetzungsfunktion in diverse Sprachen. Dabei wird der gesprochene Ton automatisch transkribiert, in die gewünschte Sprache übersetzt und als Untertitel angezeigt. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine maschinelle Transkription und Übersetzung handelt. Die Qualität kann variieren – und es ist nicht vollständig ausgeschlossen, dass technische Probleme auftreten. Sie werden am Anfang jeder Veranstaltung eine kurze Instruktion erhalten, wie Sie die Untertitel in Ihrer gewünschten Sprache aktivieren können. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns über Rückmeldungen zu Ihrer Erfahrung.

Kontakt

Malinda Kocher
Projektleiterin
+41 43 244 14 88
kocher@patientensicherheit.ch