Quick-Info: Exemplarische Fälle
Fall: Digitale Patient:innenverwechslung
16.08.2023
Ereignis
«In einem 2 Bettzimmer äusserte eine Patientin Schmerzen. Ich habe Notebookwagen dabei gehabt. Ich habe Schmerzmittel aus der Reserve verabreicht. Nach einigen Minuten wollte ich diese dokumentieren und habe gemerkt, dass ich Medi aus der Reserve von der Kurve von der Zimmernachbarin verabreicht habe. Pat. äusserte nach kurze Zeit Schmerzlinderung.»
Massnahme getroffen
((Lauftext))
Massnahme geplant
((Lauftext))

Expert:innenkommentare
xx.xx.2023
Kommentar ((Lauftext))

CIRRNET-Management Kommentare
16.08.2023
Durch die zunehmende Digitalisierung der Krankenakten ist mit der «digitalen Patient:innenverwechslung» eine gänzlich neue Fehlerquelle hinzugekommen. Dabei kommt es üblicherweise zur Nutzung von falschen Patient:innenakten bei der Verwendung von Informationen (Medikationspläne, durchzuführende Massnahmen etc.) oder beim Eintragen von Daten (Vitaldaten, Anamnesen, durchgeführte Massnahmen, Verordnungen etc.). Hierbei ist nicht mit einfachen oder kurzfristig anwendbaren Lösungsmöglichkeiten zu rechnen. Vielmehr sind hier sinnvoll kombinierte Massnahmen auf Anwender-, Betreiber- und Entwicklungsebene erforderlich, um diese Fehler wirksam zu verhindern. In einem Quick-Alert zu diesem Thema sind die entsprechenden Möglichkeiten näher aufgeführt.

User-Kommentare
xx.xx.2023
Bis anhin noch keine Kommentare vorhanden

Eigenen Kommentar verfassen
Bitte beachten Sie, dass nur folgende Kommentare freigegeben werden können:
- Konstruktive Beiträge, ohne Schuldzuweisungen, allgemein formulierten Vorwürfen, Marketingangeboten oder Produktplatzierungen etc.
- Ergänzende Informationen zum beschriebenen Fall (eigene Erfahrungen, ähnliche Fälle etc.)
- Fragen, die sich aus der Fallbeschreibung ergeben
- Lösungsansätze für das beschriebene Problem