Patientensicherheit

PatBox.ch

Die Meldeplattform für Patient:innen und Angehörige

PatBox.ch ist die erste institutions- und sektorenübergreifende Meldeplattform, die unmittelbar die Erfahrungen von Patient:innen und Angehörigen bei (potentiell) sicherheitsgefährdenden Vorfällen im Rahmen der Schweizer Gesundheitsversorgung aufnimmt. 

Die Plattform wird von der Schweizerischen Patientenorganisation SPO und der Stiftung Patientensicherheit Schweiz gemeinsam betrieben und dient als unabhängiges Berichts- und Lernsystem.

Ziele

PatBox.ch soll die Stimme von Patient:innen und Angehörigen im Gesundheitswesen stärken. Aus ihren Erfahrungen können wir lernen und Massnahmen für die Zukunft ableiten. Dadurch können wir die Behandlungsqualität erhöhen und die Patient:innensicherheit verbessern. Ausserdem wird die Transparenz im Gesundheitswesen gefördert. Alle Meldungen werden anonym und vertraulich behandelt. 

Warum ist PatBox.ch wichtig für das Gesundheitswesen?

PatBox.ch ist die erste sektorenübergreifende Plattform, die unmittelbar die Erfahrungen von Patient:innen und Angehörigen aufnimmt. Sie bietet somit Informationen über den gesamten Patient:innenpfad und kann dadurch helfen, Probleme an Versorgungsübergängen zu identifizieren. Ausserdem werden auch Bereiche eingeschlossen, in denen Meldesysteme noch nicht flächendeckend zum Standard gehören und die bislang unzureichend abgebildet sind, beispielsweise im ambulanten Sektor und kleinen Organisationen.

Durch die Erfassung und Analyse von belastbaren qualitativen Informationen aus Patient:innenperspektive können diese auf einer übergeordneten Ebene für Betroffene und Leistungserbringer zugänglich gemacht werden. So können die gesammelten Erfahrungen aus Einzelfällen zu systematischen Erkenntnissen und Massnahmen daraus abgeleitet werden.

Die Möglichkeit, Erfahrungen bei einer unabhängigen Organisation zu platzieren, kann ausserdem zur Deeskalation von Konflikten zwischen Leistungserbringern und Patient:innen sowie zu einem besseren Verständnis auf beiden Seiten beitragen.

Was passiert mit den Meldungen?

Die Meldungen werden laufend durch die Teams von Patientensicherheit Schweiz und der SPO analysiert.

In regelmässigen Abständen veröffentlichen wir einen Bericht zu den neu eingegangenen Meldungen: «PatBox.ch News». Den aktuellen Bericht finden Sie rechts unter «PatBox.ch News». Bei der Analyse wird zukünftig noch stärker auf qualitative Aspekte fokussiert.

Die Meldungen von PatBox.ch fliessen, wo immer möglich, direkt in Projekte von Patientensicherheit Schweiz ein, z.B. bei der Entwicklung eines neuen Room of Horrors oder bei Quick-Alerts. 

Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung, kontaktieren Sie uns über info@patientensicherheit.ch. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag zur Patient:innensicherheit leisten zu können.

Interessiert an PatBox.ch-Meldungen zu Ihrer Organisation?

Interessierte Leistungserbringer können uns unter info@patientensicherheit.ch kontaktieren, um einen mündlichen Austausch zu eingegangenen Meldungen der eigenen Institution zu vereinbaren. Wir geben ausschliesslich anonymisiert und ggf. abstrahiert Auskunft, damit kein Rückschluss auf konkrete Patient:innenfälle möglich ist.

Hintergrund: Entwicklung und Finanzierung

PatBox.ch ist im Rahmen der Aktionswoche Patientensicherheit 2023 entwickelt und im September 2023 lanciert worden. Neben der Stiftung Patientensicherheit Schweiz und der SPO waren auch Patient:innen Teil der Arbeitsgruppe, Mitglieder aus dem Patientenbeirat der SPO. Die Startfinanzierung (Entwicklung und Lancierung) erfolgte durch die Eidgenössische Qualitätskommission (EQK). 2024 und 2025 konnte der Betrieb dank der grosszügigen Förderung durch eine private Stiftung finanziert werden. Die dauerhafte Finanzierung ist aktuell offen.

Kontakt

Malinda Kocher
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+41 43 244 14 88
kocher@patientensicherheit.ch

Möchten Sie helfen, PatBox.ch bekannter zu machen?

Nutzen Sie unsere Flyer:

Direkt zur Meldeplattform:

Schriftenreihe

Die Generierung, Verbreitung und Anwendung von Wissen ist eine der Kernleistungen von Patientensicherheit Schweiz. In allen Projekten entsteht Wissen, das

Weiterlesen