NEU: CIRS ambulant - Zugang zum CIRRNET
für ambulante Leistungserbringer
August 2023
Beim Zulassungsverfahren für die Abrechnung gemäss OKP müssen ambulante Leistungserbringer gemäss KVV Art. 58g einem gesamtschweizerischen Netzwerk zur Meldung von unerwünschten Ereignissen angeschlossen sein. Zum Teil wird dieser Zugang über die Berufsverbände ermöglicht, welche ihren Mitgliedern diese Schnittstelle anbieten (CIRS ambulant).
Für neue und einzelne Leistungsanbieter ist es wichtig, dass sie im Rahmen der Auswahl ihrer CIRS-Software ein System wählen, das über eine Schnittstelle zum nationalen Netzwerk CIRRNET verfügt.
In der Schweiz gibt es verschiedene Anbieter solcher Zugänge mit den entsprechenden Schnittstellen. Patientensicherheit Schweiz arbeitet mit der Lösung H-CIRS Starter zusammen, die den Zugriff auf die CIRRNET Plattform via Login auf unkomplizierte und kostengünstige Art ermöglicht.
Falls Sie Fragen zu diesem Thema haben, steht Ihnen Helmut Paula, Leiter CIRRNET, gerne zur Verfügung.
Kommentar zum Beitrag zu CIRS in der SRF Rundschau
Kommentar zum Beitrag zu CIRS in der SRF Rundschau 6. Dezember 2024 Zum Beitrag in der SRF Rundschau vom 27.
CIRRNET-Netzwerktreffen 2024
Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 findet von 14.00 – 16.30 Uhr das nächste CIRRNET-Netzwerktreffen statt. Das Thema lautet: «Failure to rescue».
CIRRNET-Tagung 2024
Das CIRRNET-Management organisiert jährlich im Herbst eine CIRRNET-Tagung zu einem Hot-Spot in der Patientensicherheit. Die nächste CIRRNET-Tagung findet am Donnerstag, den 14.11.2024 zum Thema «CIRS gestern – heute – morgen» im Alterszentrum Hottingen in Zürich statt und wird als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt.